Die Glöckner waren 2020 auf Exkursion im Taubertal
Schon viele Jahre besuchte unser Männerballett „Die Glöckner“ im Herbst die Sportschule des Südwestdeutschen Fussballverbands e.V. in Edenkoben zur Vorbereitung auf die neue Saison. Aber auf Grund von CORONA und die damit einhergehende Absage der Hexenveranstaltungen war das Trainingslager für die Kampagne 20/21 wenig zielführend. Aber, die Glöckner wären nicht die Glöckner, wenn sie nicht eine andere Lösung finden würden. Und schnell war bei einem gemeinsamen Grillen klar, dass es eine Bildungsreise in diesem Jahr werden muss. Sofort war ein Ort und ein Mitglied aus der Gruppe gefunden, der die Exkursion organisierte. Also ging es am 16.10.20 nachmittags gut gelaunt und voller Wissensdrang in Richtung Taubertal. Im Hotel Schwarzes Ross in Steinsfeld angekommen und nach Bezug der Zimmer, konnte der erste Wissensdurst durch Testen der regionalen Küche und Biere, gestillt werden. Der Abend klang dann coronakonform im Freien unter Mitnahme regionaler Spirituosen und unter Führung fachlicher Gesprächen gegen Mitternacht aus.
An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass am nächsten Morgen, dem 17.10., alle pünktlich zum Frühstück kamen, denn für den Vormittag war eine Führung durch das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim geplant. Die Führung war sehr vielfältig und man konnte einiges über die Baukultur, das Handwerk und das Leben der ehemaligen Bewohner der einzelnen Häuser erfahren. Nach 2 Stunden voller Input wurde eine kleine Vesper im Museum in der Wirtschaft am Kommunbrauhaus eingenommen, die dann in eine kurze Mittagruhe im Hotel zur Verarbeitung des gehörten mündete.
Nach einem gemütlichen Spaziergang von 20 Minuten stand am späten Nachmittag schon der nächste Lernblock an und zwar im Hotel Gasthof Landwehr-Bräu, eine Brauhausführung. Neben Praxisbeispielen wurde auch viel Theorie von den Rohstoffen wie Hopfen, Malz und Quellwasser bis hin zu den Fertigungsschritten vom Maischen -hat große Auswirkung auf den späteren Biergeschmack-, über das Läutern bis hin zum Würzkochen in der Sudpfanne vermittelt.Der Abend wurde dann im Gasthof der Brauerei mit weiteren praktischen Übungen abgeschlossen. Da es am Abend begonnen hatte zu regnen, durften wir die große Gastfreundschaft in der Region erfahren. Der Chef des Brauereigasthofes überraschte uns damit, dass er uns mit seinem Bus zurück zum Hotel fuhr. Dies mit der Begründung: „Ich lass Euch nicht im Dunkeln und bei Regen die unbeleuchtete Hauptstraße zum Hotel laufen.“Im Hotel angekommen, musste dann das gelernte durch praktische Erfahrungen nochmals vertieft werden.
